Stumme
Zeugen

Die Fotografin Cornelia Suhan präsentiert mit ihrem Buch „Stumme Zeugen“ eine Dokumentation als Beitrag gegen das Vergessen der systematischen Vergewaltigungen von Frauen in Bosnien und Herzegowina.

Die traumatisierenden Erlebnisse der Frauen verbinden sich mit konkreten Gebäuden, die jeweils durch Geodaten verortet sind. Hinter den Fassaden mit ihrer banalen Alltäglichkeit verbergen sich die leidvollen Kriegserfahrungen der Betroffenen.

Das Buch thematisiert mit diesem ungewöhnlichen Ansatz die sexualisierte Gewalt im Krieg in BiH. Darüber hinaus leistet die Fotografin auch einen Beitrag zur öffentlichen Ächtung und Verurteilung sexualisierter Gewalt gegen Frauen.

© Ulrich Baringhorst konzeptmedia4.com

»Während meiner Aufenthalte in Bosnien bin ich immer wieder an Gebäuden vorbeigefahren, in denen die Verbrechen begangen wurden.

Sie sind über das ganze Staatsgebiet verstreut, irgendwo ganz harmlos an einer Landstraße, an einer Dorfstraße, auf einem Fabrikgelände, dem Gelände einer landwirtschaftlichen Kooperative, in einem Wohngebiet in der Stadt oder auf einem Schulgelände...

Verlassen lagen diese Gebäude da, nichts deutete mehr auf die dort begangenen Verbrechen hin, tote Häuserwände starrten mich an.«

– Cornelia Suhan