43°30'52"N, 18°38'19"E

Foča

Miljevina, Karamans Haus

Karamans Haus in Miljevina bei Foča ist nach seinem Vorkriegsbesitzer Nusret Karaman benannt. Das Haus hatte zwei Stockwerke und zwei Eingänge. Das Erdgeschoss bestand aus Wohnzimmer, Bad und Küche, während das Obergeschoss drei Zimmer hatte. Das Haus war noch nicht ganz fertiggestellt und nicht möbliert. Viele Wohnungen und Häuser, in denen Frauen inhaftiert waren, wurden als Bordelle genutzt, die von Soldatengruppen, meist Mitgliedern paramilitärischer Formationen, „verwaltet“ und logistisch organisiert wurden. Dieses Haus wurde Anfang August 1992 als Bordell eingerichtet, nachdem Dragoljub Kunarac vier Frauen aus dem Haus Nr. 16 in der Straße Osmana Åikica in Foča mitgebracht und an Pero Elez, Kommandant des Bataillons Miljevina, übergeben hatte. Dessen Hauptquartier befand sich im Hotel in Miljevina (s.o.), ganz in der Nähe von Karamans Haus. Überwiegend Mädchen, aber auch Frauen aus der Sporthalle Partizan und aus der Grundschule in Kalinovik waren hier inhaftiert.

Die gefangen gehaltenen Mädchen und Frauen konnten von jedem Soldaten vergewaltigt werden, der das Haus betreten durfte. Die Gefangenen hatten keine medizinische Hilfe. Angst, Frustration, Schlaflosigkeit und Hunger waren fester Bestandteil ihres Lebens in Karamans Haus. Auch diese Frauen mussten zusätzlich zur sexuellen Ausbeutung Hausarbeit machen – sie kochten, putzten und dienten bosnisch-serbischen Soldaten.

Die Soldaten haben ihnen oft gesagt, dass sie sie töten werden, wenn sie mit ihnen fertig sind, da sie zu viel wüssten.

Weitere Orte